Ausbildung

Die Rettungswachen in Drentwede und Bruchhausen- Vilsen sind von der Niedersächsischen Landesschulbehörde als staatliche Lehrrettungswachen anerkannt.

Wir bilden als Ausbildungsbetrieb regelmäßig Notfallsanitäter in einer dreijährigen dualen Ausbildung aus. Zudem leisten Rettungssanitäter- Praktikanten ihre 160 Stunden umfassende Hospitation an unseren Standorten ab.

An den Rettungswachen wird in erster Linie das in der Rettungsschule vermittelte theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt und vertieft. Der Praxisanteil eines Notfallsanitäter-Auszubildenden beträgt unter Aufsicht mindestens 1.960 Stunden an einer Lehrrettungswache. Hierfür stehen Notfallsanitäter mit einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation, die sogenannten Praxisanleiter zur Verfügung.


Rettungsdienstschule Bremen

An unserer kooperierenden Rettungsdienstschule werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens sowie auf der Grundlage des allgemein anerkannten Standes rettungsdienstlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse die anfallenden Aufgaben zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbständig zu lösen sowie das Ergebnis zu beurteilen. Mindestens 1.920 Stunden werden im Blockunterricht an der Rettungsschule absolviert.
 

Kommunale Kliniken des Landkreises Diepholz

Unsere Auszubildenden werden in den kommunalen Kliniken des Landkreises Diepholz mit einem Anteil von mindestens 720 Stunden auf die spätere Tätigkeit im Rettungseinsatz vorbereitet. Insbesondere in den Fachabteilungen Anästhesie -und OP, Notaufnahme und Intensivmedizin werden u.a. invasive Maßnahmen wie z.B. die Atemwegssicherung und der Umgang mit der medikamentösen Therapie geschult.